Willkommen!
Aktuelles
So finden Sie uns
So erreichen Sie uns
Das sollten Sie wissen
Schulanmeldung
Team Overbergschule
Klassen 2022/23
ÜMB
OGS
Schulsozialarbeit
Schulprogramm
ABC der Overbergschule
AGs
Partner
Förderverein
Eltern
Kranke Kinder
Corona
IServ
Datenschutz
Daran erinnern wir uns gerne!
Links
... aus der Schule
25.05.2023, 10:50 Uhr
Kinder machen Schule - Das Schulparlament empfängt Mitarbeiter der Stadt Warendorf
Die TeilnehmerInnen des Schulparlaments waren heute ganz aufgeregt. Tobias Reth von der Stadt Warendorf besuchte die heutige Schulparlamentssitzung. Die demokratisch gewählten KlassensprecherInnen aller Klassen bilden zusammen das Schulparlament, das monatlich unter der Leitung der Konrektorin Britta Sander sowie der Lehrerin Marina Hilgemann tagt. In der Regel werden hier Anliegen aus den wöchentlichen Klassenratsitzungen der einzelnen Klassen sowie aktuelle Themen des gemeinsamen Schullebens besprochen. Heute ging es aber primär um Wünsche und Anregungen für unsere Overbergschule, die Herrn Reth von den Kindern des Schulparlaments vorgestellt und begründet wurden. Dafür sammelten alle Klassen im Vorfeld Ideen, von denen die meist genannten Wünsche heute angebracht wurden. Neben einem Trampolin auf dem Schulhof, einem Soccer-Platz, einer Erweiterung des Klettergerüsts wünschen die SchülerInnen beispielsweise neue Garderoben und mehr Platz beim Essen in der OGS. "Ihr wünscht euch also besonders einen neuen Schulhof," fasste Herr Reth die Wünsche der Kinder treffend zusammen.
Das Schulparlamemt ist ein fester Bestandteil unseres Schulprogramms. "Auf diese Art und Weise erfahren die Kinder durch konstruktive Mitwirkung, dass sie Schule und die Gestaltung schulischen Lebens mitgestalten können. Auf ihrem Weg zu vollverantwortlichen Mitgliedern der Gemeinschaft werden die Kinder als handelnde Subjekte einbezogen und erfahren positive Gewohnheiten demokratischen Verhaltens," betonte Frau Sander die Zielsetzung des Schulparlaments.
Das Schulparlamemt ist ein fester Bestandteil unseres Schulprogramms. "Auf diese Art und Weise erfahren die Kinder durch konstruktive Mitwirkung, dass sie Schule und die Gestaltung schulischen Lebens mitgestalten können. Auf ihrem Weg zu vollverantwortlichen Mitgliedern der Gemeinschaft werden die Kinder als handelnde Subjekte einbezogen und erfahren positive Gewohnheiten demokratischen Verhaltens," betonte Frau Sander die Zielsetzung des Schulparlaments.
aktualisiert von Britta Sander, 25.05.2023, 17:24 Uhr
Ältere Artikel finden Sie im Archiv.

Impressionen

Telefon
02581 543330
02581 543330
Fax
02581 543333
Telefon Offener Ganztag
02581 7879803
02581 7879803
Unsere Sekretärin, Frau Niester, erreichen Sie zwischen 7:30 Uhr und 11:30 Uhr von montags bis donnerstags.
Der Anrufbeantworter nimmt auch Ihre Wünsche entgegen, wenn Sie uns telefonisch nicht direkt erreichen können.