Willkommen!

Aktuelles

So finden Sie uns

So erreichen Sie uns

Das sollten Sie wissen

Schulanmeldung

Team Overbergschule

Klassen 2025/26

ÜMB

OGS

Schulsozialarbeit

Schulprogramm

ABC der Overbergschule

AGs

Partner

Förderverein

Eltern

Kranke Kinder

IServ

Datenschutz

Daran erinnern wir uns gerne!

Links

... aus der Schule
24.06.2020
Am Montag, 29.06.2020 und am Dienstag, 30.06.2020 findet die Notbetreuung im Rahmen der OGS-Ferienbetreuung statt. Berechtigt sind laut Allgemeinverfügung des Kreises Warendorf alle Kinder, bei denen wenigstens ein Elternteil systemrelevant ist und die für die OGS-Ferienbetreuung angemeldet sind. 
Sollte der Lockdown ab Mittwoch, 01.07.2020 fortbestehen, wird diese Regelung fortgesetzt. Bei Beendigung des Lockdowns greift die reguläre Ferienbetreuungsplanung der OGS. 

23.06.2020
Alle Schulen im Kreis Warendorf sind ab Donnerstag, 25.06.2020 erneut geschlossen. Dies bedeutet, dass die Kinder am Mittwoch, 24.06.2020 ihren letzten Schultag vor den Sommerferien haben. Der Unterricht, die OGS und die ÜMB am Mittwoch finden planmäßig statt. Für Klasse 4 haben wir einen schulinternen Abschied geplant, leider nun ohne Gottesdienst und ohne Beisein der Eltern. 

Für Donnerstag, 25.06.2020 und für Freitag, 26.06.2020 wird eine Notbetreuung für Eltern, die in systemrelevanten Berufen arbeiten, eingerichtet. Bitte melden Sie sich dafür am Mittwoch, 24.04.2020 in der Zeit von 7:30 - 11:30 Uhr telefonisch im Sekretariat oder schreiben Sie uns eine Email, um Ihr Kind erneut in der Notbetreuung anzumelden. Sollten Sie die Notbetreuung bislang nicht in Anspruch genommen haben, aber anspruchsberechtigt sein, benötigen wir von Ihnen einen ausgefüllten Antrag sowie eine Bescheinigung Ihres Arbeitsgebers. 

12.06.2020
Das gesamte Overberger Kollegium freut sich darauf, alle Schülerinnen und Schüler in den letzten zwei Wochen vor den Sommerferien täglich im Klassenverband persönlich zu sehen. Alle Jahrgangsstufen werden nach der regulären Stundentafel von ihrem Klassenlehrer oder einem Lehrer-Team unterrichtet. 

Damit wir alle gesund bleiben, ist es weiterhin notwendig, dass wir uns zuverlässig an die an die Schulöffnung angepassten Hygienepläne halten. Besprechen und üben Sie die Vorschriften des allgemeinen Overberger Hygieneplans, des Pausenverhalten-Plans und bei Bedarf des Bus-Hygieneplans mit Ihrem Kind ein. 

05.06.2020
Ab Montag, 15.06.2020 haben alle Schülerinnen und Schüler wieder täglich Unterricht im Klassenverband. Die Notbetreuung endet für alle Kinder am 10.06.2020. Die ÜMB und OGS bieten ihr reguläres Betreuungsangebot wieder an.

Über den konkreten Ablauf der Unterrichtstage und die Neuregelungen der infektionsschutzrechtlichen Bedingungen informieren wir Sie in der kommenden Woche.

05.06.2020
Bereits Anfang März 2020 wurden zwei große Hochbeete vom Förderverein der Stadtbücherei Warendorf e.V. (FöBüWa e.V.) auf dem Spielplatz hinter der Stadtbücherei erbaut. Ermöglicht wurde dieses Projekt durch die Unterstützung der Bürgerstiftung und die Finanzierung durch den Altstadtfond des Quartierbüros.
Coronabedingt wurde das Projekt zunächst auf Eis gelegt. Erst nach der Wiedereröffnung des Spielplatzes konnte die erste Bepflanzung mit Zucchini, Kohlrabi, Salat, Tomaten erfolgen, aber auch Erdbeeren und Zuckerschoten zum Naschen und Kräuter zum Schnuppern haben ihren Platz im Beet schon gefunden. Die Idee hinter diesem Hochbeet ist, dass jeder mitmachen kann. Ernten für die eigene Küche, aber gerne auch selber etwas anpflanzen. Ein Hochbeet für Alle.
Wir freuen uns sehr, dass Frau Lücke, die Leiterin der Stadtbücherei, unserer Overbergschule die Patenschaft für die Hochbeete angeboten hat, die wir sehr gerne angenommen haben. Regelmäßig werden wir nun mit einer Kleingruppe die beiden Beete gießen, der Bepflanzung etwas zusteuern, Unkraut jäten und natürlich vom erhofften Ertrag kosten.
Geplant ist für die Zukunft, dass wir in Kooperation mit dem Förderverein der Stadtbücherei Insektenhotels bauen werden, um einen Lebensraum für eine Vielzahl von nützlichen Insekten zu schaffen und die Bewohner zu beobachten.
Wer sich noch näher über das Hochbeet informieren möchte, kann auf dem Gartenblog der Stadtbücherei Warendorf verfolgen, wie sich das Hochbeet auf dem Spielplatz entwickelt. Außerdem werden dort Themen rund ums Gärtnern vorgestellt und Buchtipps gegeben.

11.05.2020
Nachdem der Unterricht aufgrund der Corona-Pandemie insgesamt 7 Wochen ruhte, freut sich das gesamte Team, unsere Schülerinnen und Schüler endlich wieder persönlich in der Overbergschule begrüßen zu dürfen.

Am Donnerstag, 04.05.2020 starteten unsere Viertklässler. Der Schulalltag läuft wegen der vorgegebenen Hygienemaßnahmen jedoch nicht mehr wie gewohnt ab: Die Kinder betreten den Schulhof mit einem Mund-Nasenschutz und stellen sich vor Unterrichtsbeginn mit Abstand mit ihrer Lerngruppe auf dem Schulhof auf, um mit dieser anschließend in einer Reihe in die Klassenräume zu gehen. Gelernt wird in kleineren Lerngruppen mit einer Hälfte der Klassenstärke. Die große Pause findet versetzt statt. Spielzeuge können aus klasseninternen Spielzeugkisten ausgeliehen werden. Diese und viele weitere Eindrücke hat unsere Kollegin und Dokumentarfotografin Frau Unruh mit ihrer Kamera eingefangen. 

Wenn alle Overberger sich weiterhin so vorbildlich und zuverlässig an die notwendigen Hygieneregeln halten, ist eine Übertragung des Corona-Virus nahezu unmöglich und wir können hoffentlich bald wieder wie gewohnt zusammen lernen und spielen.

08.05.2020
Ab Montag, 11.05.2020 werden alle Schülerinnen und Schüler unsere Grundschule in einem rollierenden Unterricht nach dem vorgeschriebenen Modell "pro Wochentag ein Jahrgang; am Folgetag der nächste Jahrgang" (vgl. Schulmail 20) besuchen. 
Dies bedeutet, dass wir alle Kinder bis zu den Sommerferien wie folgt verpflichtend in unserer Schule unterrichten:

Jede Jahrgangsstufe erhält 4 Unterrichtsstunden an einem Tag, so dass die Kinder bis zum Ende des Schuljahres in ähnlichem Umfang unterrichtet werden. Jeder Jahrgang ist in 5 Lerngruppen aufgeteilt, um den Mindestabstand in den Klassenräumen einhalten zu können. 

Wir bitten Sie, liebe Eltern, Ihre Kinder behutsam auf die veränderte Schulsituation vorzubereiten. Dazu haben wir einen Overberger Hygieneplan und einen Bus-Hygieneplan entwickelt. Besprechen und üben Sie die notwendigen Maßnahmen (Abstand halten, Hände waschen, nießen, Maske tragen) mit Ihrem Kind ein. 

Das gesamte Overberger Team freut sich, alle Schülerinnen und Schüler endlich wieder persönlich zu sehen!

02.05.2020
Für unsere Jahrgänge 1, 2 und 3 findet in der nächsten Woche weiterhin Home-Schooling statt. Hierzu ist es notwendig, dass Sie die dafür notwendigen Arbeitspläne und Materialien am Montag, 04.05.2020 von 11:45 Uhr bis 13:00 Uhr abholen. Die fertigen Arbeitspläne und Materialien der letzten beiden Wochen geben Sie im Gegenzug ab.

Folgende Arbeitspläne wurden von den Klassen- und Fachlehrerinnen erstellt:
Klasse 1a
Klasse 2a
Klasse 2b
Deutsch Klasse 3a und Mathe Klasse 3a
Deutsch Klasse 3b und Mathe Klasse 3b

Da die Viertklässler am Donnerstag mit dem Präsenzunterricht beginnen, erhalten sie keinen neuen Arbeitsplan.

01.05.2020
Am Donnerstag, 07.05.2020 startet für die Kinder aus dem 4. Schuljahr der Unterricht. Sie werden am kommenden Donnerstag und am Freitag in den ersten vier Stunden (7:55 - 11:35 Uhr) in der Overbergschule unterrichtet.

Eine Entscheidung über die weitere Vorgehensweise ab dem 11.05.2020 wird es nach einer Beratung aller MinisterpräsidentInnen mit unserer Bundeskanzlerin am Mittwoch, 06.05.2020 geben. Daher können wir Ihnen zum jetzigen Zeitpunkt leider keine Aussagen in Bezug auf mögliche Unterrichtstage Ihrer Kinder bis zu den Sommerferien geben.

27.04.2020
Zum Schutz aller Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Betreuer haben wir einen Hygieneplan erarbeitet und festgelegt, der für alle Overberger in der Schule verbindlich ist. Die Regeln und Maßnahmen werden mit allen Schülerinnen und Schülern besprochen und eingeübt.
Wenn wir uns an die Hygienevorgaben halten, ist eine Übertragung des Coronavirus nahezu unmöglich und wir können bald wieder miteinander lernen und arbeiten.

Impressionen
Telefon
02581 543330

Fax
02581 543333
 
Telefon Offener Ganztag
02581-9884779
 
Unsere Sekretärin, Frau Niester,  erreichen Sie zwischen 7:30 Uhr und 11:30 Uhr von montags bis donnerstags.
 
Der Anrufbeantworter nimmt auch Ihre Wünsche entgegen, wenn Sie uns telefonisch nicht direkt erreichen können.