Willkommen!
Aktuelles
So finden Sie uns
So erreichen Sie uns
Das sollten Sie wissen
Schulanmeldung
Team Overbergschule
Klassen 2024/25
ÜMB
OGS
Schulsozialarbeit
Schulprogramm
ABC der Overbergschule
AGs
Partner
Förderverein
Eltern
Kranke Kinder
IServ
Datenschutz
Daran erinnern wir uns gerne!
Links
Liebe Besucher,
herzlich Willkommen auf unserer Homepage!
Wir hoffen, dass Sie alle Informationen, die Sie gerne hätten, finden können.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern und Entdecken.
Ihre Overbergschule
herzlich Willkommen auf unserer Homepage!
Wir hoffen, dass Sie alle Informationen, die Sie gerne hätten, finden können.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern und Entdecken.
Ihre Overbergschule
13.06.2025
Bei strahlendem Sonnenschein fand am Freitag, 13.06.2025 das mit Spannung erwartete Fußballturnier der Grundschulen im Stadtstadion statt – das Highlight für alle kleinen Fußballfans und großen Sportbegeisterte, organisiert von unserem Sozialpädagogen Herrn Schröder!
Unter dem Motto „Teamplay beim Sparkassen Cup“ traten die besten fußballbegeisterten Mädchen und Jungen aller acht Warendorfer Grundschulen gegeneinander an. Eltern und Geschwister, LehrerInnen, pädagogische MitarbeiterInnen und MitschülerInnen feuerten die FußballerInnen lautstark an. Die bunten Banner und zahlreichen Plakate trugen dazu bei, eine lebendige und festliche Atmosphäre zu schaffen. Die Stimmung war ausgelassen, die Kinder fieberten ihren Teams zu, während die Eltern und LehrerInnen die Spiele mit Begeisterung verfolgten. Der heiß begehrte Wanderpokal wurde zum Ziel aller Teams! Premiere feierte in diesem Jahr der digitale Turnierplan, der mit Hilfe eines Scancodes die aktuellen Ergebnisse für die Zuschauer übertrug.
In der Gruppe A setzte sich unser Overberger Fußballteam, das von Herrn Schröder und Herrn Kläne, ein fußballbegeisterter und -erfahrener Vater eines Kindes unseres Schulteams, trainiert wurde, als Gruppenerster durch.
Im großen Finale trafen sie auf die Bodelschwinghschule. Das Endspiel war ein echtes Herzschlag-Finale, das die Bodelschwinghschule schließlich mit 2:1 für sich entschied. Unsere Schulmannschaft erzielte einen tollen 2. Platz, auf den wir alle mächtig stolz sind!
Der Sponsor Sparkasse Münsterland Ost war mit Frau Prenter als Vertreterin vor Ort und überreichte den Wanderpokal an die Sieger. Jedes teilnehmende Kind erhielt darüber hinaus eine Medaille als Erinnerung an den tollen Tag und die Teilnahme am Turnier. Außerdem sponsorte Intersport Kuschinski für jede Grundschule eine prall gefüllte Tüte voller Sportbälle für die kleinen Fußballhelden – perfekt für weitere spannende Spiele in den Pausen!
Für alle war es ein unvergesslicher Tag voller Spaß, Teamgeist und sportlicher Fairness. Das Turnier hat gezeigt, wie viel Freude Fußball macht – und wie wichtig Zusammenhalt ist!
Unter dem Motto „Teamplay beim Sparkassen Cup“ traten die besten fußballbegeisterten Mädchen und Jungen aller acht Warendorfer Grundschulen gegeneinander an. Eltern und Geschwister, LehrerInnen, pädagogische MitarbeiterInnen und MitschülerInnen feuerten die FußballerInnen lautstark an. Die bunten Banner und zahlreichen Plakate trugen dazu bei, eine lebendige und festliche Atmosphäre zu schaffen. Die Stimmung war ausgelassen, die Kinder fieberten ihren Teams zu, während die Eltern und LehrerInnen die Spiele mit Begeisterung verfolgten. Der heiß begehrte Wanderpokal wurde zum Ziel aller Teams! Premiere feierte in diesem Jahr der digitale Turnierplan, der mit Hilfe eines Scancodes die aktuellen Ergebnisse für die Zuschauer übertrug.
In der Gruppe A setzte sich unser Overberger Fußballteam, das von Herrn Schröder und Herrn Kläne, ein fußballbegeisterter und -erfahrener Vater eines Kindes unseres Schulteams, trainiert wurde, als Gruppenerster durch.
Im großen Finale trafen sie auf die Bodelschwinghschule. Das Endspiel war ein echtes Herzschlag-Finale, das die Bodelschwinghschule schließlich mit 2:1 für sich entschied. Unsere Schulmannschaft erzielte einen tollen 2. Platz, auf den wir alle mächtig stolz sind!
Der Sponsor Sparkasse Münsterland Ost war mit Frau Prenter als Vertreterin vor Ort und überreichte den Wanderpokal an die Sieger. Jedes teilnehmende Kind erhielt darüber hinaus eine Medaille als Erinnerung an den tollen Tag und die Teilnahme am Turnier. Außerdem sponsorte Intersport Kuschinski für jede Grundschule eine prall gefüllte Tüte voller Sportbälle für die kleinen Fußballhelden – perfekt für weitere spannende Spiele in den Pausen!
Für alle war es ein unvergesslicher Tag voller Spaß, Teamgeist und sportlicher Fairness. Das Turnier hat gezeigt, wie viel Freude Fußball macht – und wie wichtig Zusammenhalt ist!
12.05.2025
Am Montag führte die Zahnärztin Frau Dr. Heitkemper gemeinsam mit der Prophylaxefachkraft Beate Hubacz der Warendorfer Zahnarztpraxis Henn das Projekt "Gesund im Mund" mit unseren Klassen 1a und 1b durch. An unterschiedlichen Stationen erfuhren und probierten die Kinder viel zu dem Thema "Zähne und Zahngesundheit" aus. An großen Gebissen übten sie das richtige Zähneputzen nach der KAI-Methode, verschiedene Lebensmittel und Getränke sortierten sie nach zahngesund und zahnungesund. Die Kinder waren mit sehr viel Eifer bei der Sache und durften sich zum krönenden Abschluss eine Zahnbürste aussuchen.
In den nächsten Tagen kommen die Kinder der Klassen 2 bis 4 in den Genuss des gewinnbringenden Projektes rund um das Thema Zahngesundheit.
In den nächsten Tagen kommen die Kinder der Klassen 2 bis 4 in den Genuss des gewinnbringenden Projektes rund um das Thema Zahngesundheit.
08.05.2025
80 Jahre nach dem Kriegsende setzen wir ein Zeichen gegen Hass und Hetze
Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg, doch die Erinnerung daran ist für uns alle eine Verpflichtung. Wir stehen gemeinsam gegen Antisemitismus, Hetze und Gewalt. Auch heute noch sind Menschen in Israel und jüdische Menschen Ziel von bitterem Hass und Angst um ihre Sicherheit. An unserer Schule haben solche Formen von Diskriminierung keinen Platz.Es ist unsere gemeinsame Verantwortung, diesen Hass aktiv entgegenzutreten und für ein respektvolles, achtsames Miteinander einzustehen – auch gegenüber unterschiedlichen Kulturen und Religionen. Nur gemeinsam können wir eine Welt schaffen, in der sich alle sicher und willkommen fühlen.
Eine gelungene Sachgeschichte der WDR-Maus zum Thema Zweiter Weltkrieg und das Schicksal des jüdischen Malers Felix Nussbaum findet sich hier:
https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/felix_nussbaum.php5 Sie erzählt die Geschichte des Künstlers und zeigt, wie wichtig es ist, für Toleranz und Frieden einzustehen.
Lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen für eine bessere Zukunft und die Vergangenheit nicht vergessen!
10.04.2025
In dieser Woche maßen sich junge Lesetalente unserer Schule. Die nach einer dreiwöchigen Übungszeit von der Klasse gewählten FinalistInnen traten im Vorlesefinale der Jahrgangsstufe an. Zum Lesefinale versammelten sich die SchülerInnen des jeweiligen Jahrgangs in der Eingangshalle. Nacheinander lasen die sechs FinalistInnen ihren MitschülerInnen und einer vierköpfigen Jury einen geübten sowie einen unbekannten Text vor. Die Gewinnerinnen aus dem letzten Jahr Jamie und Carolin waren in diesem Jahr Teil der Jury. Jeder Beitrag wurde von den MitschülerInnen durch einen tosenden Beifall belohnt. Die Jury bewertete jeden Lesevortrag nach vorgegebenen, den Kindern bekannten Vorlesekriterien. Es ging dabei um das laute und deutliche, fehlerfreie Vorlesen, die Flüssigkeit des Lesevortrags sowie um eine ansprechende Betonung des Gelesenen. Es war nicht leicht, bei den tollen Leseleistungen einen Jahrgangsstufen-Sieger zu ermitteln.
Am Donnerstag versammelten sich dann alle Kinder am Ende der großen Pause auf dem Schulhof zur Siegerehrung des Lesewettbewerbs: Maya gewann in der Jahrgangsstufe 2, Clara war die Siegerin in der 3. Klasse und Hanna belegte den 1. Platz in der Jahrgangsstufe 4. Zusätzlich zu einer Urkunde wurden die Siegerinnen mit einem Buchgutschein belohnt, den der Förderverein finanzierte. Alle weiteren FinalistInnen erhielten einen Hausaufgabengutschein.
Herzlichen Glückwunsch zu eurer tollen Leistung!
Am Donnerstag versammelten sich dann alle Kinder am Ende der großen Pause auf dem Schulhof zur Siegerehrung des Lesewettbewerbs: Maya gewann in der Jahrgangsstufe 2, Clara war die Siegerin in der 3. Klasse und Hanna belegte den 1. Platz in der Jahrgangsstufe 4. Zusätzlich zu einer Urkunde wurden die Siegerinnen mit einem Buchgutschein belohnt, den der Förderverein finanzierte. Alle weiteren FinalistInnen erhielten einen Hausaufgabengutschein.
Herzlichen Glückwunsch zu eurer tollen Leistung!

Impressionen

Telefon
02581 543330
02581 543330
Fax
02581 543333
Telefon Offener Ganztag
02581-9884779
02581-9884779
Unsere Sekretärin, Frau Niester, erreichen Sie zwischen 7:30 Uhr und 11:30 Uhr von montags bis donnerstags.
Der Anrufbeantworter nimmt auch Ihre Wünsche entgegen, wenn Sie uns telefonisch nicht direkt erreichen können.