Willkommen!

Aktuelles

So finden Sie uns

So erreichen Sie uns

Das sollten Sie wissen

Schulanmeldung

Team Overbergschule

Klassen 2025/26

ÜMB

OGS

Schulsozialarbeit

Schulprogramm

ABC der Overbergschule

AGs

Partner

Förderverein

Eltern

Kranke Kinder

IServ

Datenschutz

Daran erinnern wir uns gerne!

Links

... aus der Schule
24.01.2020
Am Freitag, 24.01.2020 verbrachten unsere Drittklässler eine besondere Nacht in der Schule. Ausgestattet mit Matratze, Schlafsack und Kuscheltier schlugen sie ihr Schlaflager im Klassenzimmer auf. Das wichtigste Gepäckstück an diesem Abend war ein Buch, denn es versprach eine lange LESEnacht zu werden...
In einer Leserallye machten sich die Kinder auf die Spur des „Overberger Schulgeistes“. Im Verlauf der Rallye erfuhren sie mehr über diesen liebenswerten, kinderfreundlichen Geist, der am Ende sogar für beide Klassen einen Schatz auf dem Schulhof versteckt hatte. Viel Spaß hatten die Kinder dabei, den Schatz im Dunkeln mit Hilfe ihrer Taschenlampen zu suchen.

20.01.2020
Was für ein außergewöhnlicher Morgen für unsere Erstklässler: Unter dem Motto „Iss das Leben schön“ starteten die 25 Kinder und ihre beiden Klassenlehrerinnen Frau Eggenhaus und Frau Sawazki gesund, lecker und lehrreich in die Woche. Angelika Czernick von der Agentur Feuer und Flamme, Düsseldorf, die diese Aktion für die Krankenkasse IKK classic mit ihrem Kollegen Herrn Malik durchführte, erklärte: „Oftmals wissen Kinder und Eltern gar nicht, wieviel Zucker in Lebensmitteln und Getränken versteckt ist. Nutella enthält 37 Stück Würfelzucker.“ So wurden Theorie und Praxis zum Thema gesunde Ernährung anschaulich miteinander verknüpft. Schneiden, rösten, kochen und backen standen auf dem Stundenplan und so konnten die Schüler Müsli, Brot, Dipp, Obstsalat, Bulgursalat und orientalischen Nachtisch im Glas genießen. „Mmmmh! Lecker!“ hieß es am Ende des Workshops.
Die Aktion „Iss das Leben schön“ ist ein Präventionsprojekt der Krankenkasse IKK classic als Gegenmaßnahme zur stetig wachsenden Zahl übergewichtiger Kinder.

17.01.2020
Am Freitag führte die Zahnärztin Frau Dr. Hasken gemeinsam mit einer Prophylaxefachkraft das Projekt "Gesund im Mund" mit unseren Klassen 2a und 2b durch. An unterschiedlichen Stationen erfuhren und probierten die Kinder viel zu dem Thema "Zähne und Zahngesundheit" aus. An großen Gebissen übten sie das richtige Zähneputzen nach der KAI-Methode und mit Knete bauten sie ein eigenes Gebiss mit Backen-, Eck-, und Schneidezähnen nach. Die Kinder waren mit viel Eifer bei der Sache und durften sich zum krönenden Abschluss eine schöne Zahnbürste aussuchen.

20.12.2019
Nach der Frühstückspause trafen sich alle Schüler zur alljährlichen Weihnachtsfeier in der Turnhalle. Viele Eltern und Großeltern folgten der Einladung und kamen ebenfalls in den Genuss eines bunten Programms.
Die Kinder der Gitarren-AG präsentierten zu Beginn ihr Können auf ihren Instrumenten. Unter der Leitung von Frau Stamm sangen Kinder einer Chor-AG der OGS das Lied "Nice nice Christmas" vor, die Schüler der Klassen 3 und 4 trugen das Weihnachts-Medley "Lichter an" vor. Besonders der Sketch "Verkehrskontrolle" der Klasse 4a, in dem der Weihnachtsmann mit seinen Rentieren und Engeln von der Polizei angehalten wurde, begeisterte das Publikum. Als Abschluss sang die gesamte Schulgemeinde die Lieder "Alle Jahre wieder" und "Oh du fröhliche" begleitet von den Flöten-Kindern aus den Klassen 3 und 4.

16.12.2019
Zu Beginn des heutigen Morgens versammelten sich alle Kinder und Lehrer unserer Schule in der Eingangshalle zum gemeinsamen Adventssingen. Zunächst wurde das Lied "Wir sagen Euch an den lieben Advent" durch die Kinder der Flöten-AG angestimmt. Anschließend sangen die Kinder der Klassen 2 den Weihnachtshit "Feliz Navidad" vor.
Eingestimmt auf die 3. Advents- und letzte Schulwoche ging es dann zurück in die Klassen.

13.12.2019
Am Freitagabend um 18 Uhr lud die Overbergschule zum Weihnachtsliedersingen an der Krippenstallbühne des Warendorfer Weihnachtswäldchen ein. Trotz des Nieselwetters folgten viele Kinder und Erwachsene dieser Einladung. 
Die Klasse 4a zeigte zu Beginn in dem Sketch "Verkehrskontrolle", dass auch ein Weihnachtsmann mit seinen Rentieren, die der Polizei unbekannt waren, sich an die Verkehrsregeln zu halten haben. Die Kinder der Flöten-AG der Klassen 3 und 4 spielten im Anschluss zweistimmig die traditionellen Weihnachtslieder "Alle Jahre wieder" und "Oh du fröhliche" vor, die dann gemeinsam mit allen Besuchern gesungen wurden. Schließlich trugen gut 40 Kinder aus den Klassen 3 und 4 das flotte Weihnachtslieder-Medley "Kerzen an" vor, dessen Lieder in Form eines Rudelsingens schließlich gemeinsam gesungen wurden. 
Als Dankeschön für die Teilnahme erhielten alle Schüler von der Stadt Warendorf einen Schoko-Weihnachtsmann und von der Schulleitung einen Hausaufgaben-Gutschein. 

06.12.2019
Am Nikolaustag fuhren die Kinder der 4. Klassen zu einem spannenden
Ausflug nach Münster. Dort staunten sie im Planetarium über das Weltall, unser Sonnensystem und die Planeten darin. Obwohl die Klasssen schon im Unterricht vieles zum Thema Weltall herausgefunden hatten, lernten sie noch viel Neues. Sie erfuhren über die Möglichkeiten der Raumfahrt, über die Bedingungen auf den Planeten und über Sternenkonstellationen.
Nach der Vorstellung teilten sich die Klassen im nahegelegenen
LWL-Museum auf, um in verschiedenen Führungen Informationen zu den
dortigen Ausstellungen aus erster Hand zu bekommen. Zur Wahl standen "Die Dinosaurier" und "Das Gehirn". Beide Themen waren den Kindern teilweise schon aus dem Sachunterricht bekannt. Die Führungen brachten jedoch noch viele weitere spannende Dinge und Besonderheiten ans Licht, die die Kinder staunen ließen. Viele Mitmachstationen in der Ausstellung brachten die Kinder zum Experimentieren und Nachdenken.
Am Ende konnten sich alle mit vielen neuen Ideen auf den Heimweg machen
und zu Hause sicher viel erzählen.

06.12.2019
Heute am 6. Dezember warteten die Mädchen und Jungen des ersten Schuljahres sehnlichst und gespannt auf den Nikolaus. Ein lautes Klopfen mit dem Bischofsstab und schon war gebannte, ehrfürchtige Stille. Die Kinder bestaunten den großen Mann mit dem prächtigen Gewand, dem Bischofsstab, dem goldenen Buch und dem langen weißen Bart.
„Vor mir braucht keiner Angst zu haben!“ beruhigte der Nikolaus die Schüler mit seiner tiefen sanften Stimme und freute sich über das Lied „Lasst uns froh und munter sein“. Er lobte die Kinder für ihre Freundlichkeit, aber wünschte sich, dass sie in Zukunft noch gewissenhafter ihre Lesehausaufgaben erledigen.


29.11.2019
Traditionell am letzten Freitag vor dem 1. Advent wurde heute in allen Klassen unserer Schule wieder fleißig geschnitten, geprickelt und geklebt. Mit tatkräftiger Unterstützung vieler Eltern wurden Adventskalender, weihnachtliche Fensterdekorationen und Tannenbaumschmuck für unseren Tannenbaum in der Eingangshalle gebastelt. In der großen Pause stärkten sich die Kinder mit einer frisch gebackenen Waffel, die der Förderverein anbot.
Wir sind bereit für den Advent und freuen uns auf diese besondere Zeit!

27.11.2019
Alle Schüler, die ein Päckchen mit Spielzeug. Kleidung und Süßigkeiten für Kinder in Rumänien gepackt hatten, trafen sich zu Schulbeginn in der Eingangshalle. Anschließend brachten sie die zahlreichen bunt verpackten Päckchen anlässlich der Aktion „Kleiner Prinz“ zu den LKWS auf dem Wilhelmsplatz. Von dort aus gingen sie heute Mittag dann auf die Reise nach Rumänien, wo sie an Weihnachten an die in Armut lebenden Kinder verteilt werden. Oftmals ist es das einzige Geschenk, das die Kinder bekommen. Wir sind stolz darauf, dass wir mit unseren Päckchen anderen Kindern Freude schenken können.

Impressionen
Telefon
02581 543330

Fax
02581 543333
 
Telefon Offener Ganztag
02581-9884779
 
Unsere Sekretärin, Frau Niester,  erreichen Sie zwischen 7:30 Uhr und 11:30 Uhr von montags bis donnerstags.
 
Der Anrufbeantworter nimmt auch Ihre Wünsche entgegen, wenn Sie uns telefonisch nicht direkt erreichen können.