Willkommen!
Aktuelles
So finden Sie uns
So erreichen Sie uns
Das sollten Sie wissen
Schulanmeldung
Team Overbergschule
Klassen 2024/25
ÜMB
OGS
Schulsozialarbeit
Schulprogramm
ABC der Overbergschule
AGs
Partner
Förderverein
Eltern
Kranke Kinder
IServ
Datenschutz
Daran erinnern wir uns gerne!
Links
... aus der Schule
14.06.2024, 14:30 Uhr
Grundschulmeisterschaft im Fußball
Am Freitagnachmittag fand der 27. Sparkassen-Fußball-Cup der Warendorfer Grundschulen im Stadtstadion statt. Alle Schulen folgten der Einladung unserer Schule als Organisator, federführend durch Herrn Schröder und Frau Sander, und stellten sich der sportlichen Herausforderung mit Freude und Ehrgeiz. Die Josefschule, die Laurentiusschule, die Bodelschwinghschule, die Dechant-Wessing-Schule, die Everwordschule, die Wilhelm-Achtermann-Schule mit ihren beiden Standorten Milte und Einen sowie wir schickten fußballbegeisterte Mädchen und Jungen ihrer vierten Klassen zur Austragung der Warendorfer Grundschulmeisterschaft. Bei trockenem Wetter und lautstarker Unterstützung durch begleitende Eltern, Freunde wie auch Lehrer und Lehrerinnen kämpften die Schulmannschaften um den heißbegehrten Wanderpokal. Auch viele ehemalige Schülerinnen und Schüler der teilnehmenden Schulen kamen, um die Mannschaften zu unterstützen. Für das leibliche Wohl sowie kühle Getränke öffnete der Kiosk im Stadtstadion.
Nach Auslosung der Gruppen durch drei Moderatorinnen aus unserer Klasse 4 spielten in der Vorrunde die vier Stadtschulen in der Gruppe A und die Grundschulen aus den Stadtteilen in der Gruppe B gegeneinander. Aus der Vorrunde, bei der jede Mannschaft drei Spiele absolvierte, wurden die Teilnehmer der Halbfinal- und Finalrunde ermittelt. Den durch ein Neunmeterschießen ermittelte dritte Platz belegte die Wilhelm-Achtermann-Schule Milte, die sich gegen die Josefschule durchsetzte. Die Bodelschwinghschule und Dechant-Wessing-Schule traten im Finale gegeneinander an, das die Hoetmarer Kinder der Dechant-Wessing-Schule mit einem 3:1 gewannen.
Auch in diesem Jahr wurde das Turnier durch die Sparkasse Münsterland-Ost als alleiniger Sponsor unterstützt. Bei der Siegerehrung nahmen die Kinder den Pokal von Herrn Wienker, Vertreter der Sparkasse, entgegen, der ihnen herzlich zum Sieg gratulierte. Doch auch wenn nicht jede Mannschaft einen Pokal mitnehmen konnte, ging keiner mit leeren Händen nach Hause. Mit Stolz nahmen die Mannschaftskapitäne eine Urkunde für die Schule und alle Spielerinnen und Spieler eine Medaille zur Erinnerung an die Teilnahme am Turnier entgegen. Außerdem erhielt jede Mannschaft eine prall gefüllte Tüte mit jeder Menge Spielutensilien für eine sportliche Pausengestaltung. Am Ende des Turniers waren sich alle einig: Dieser Tag wird ihnen als ganz besonderer Moment ihrer bald endenden Grundschulzeit in Erinnerung bleiben!
Nach Auslosung der Gruppen durch drei Moderatorinnen aus unserer Klasse 4 spielten in der Vorrunde die vier Stadtschulen in der Gruppe A und die Grundschulen aus den Stadtteilen in der Gruppe B gegeneinander. Aus der Vorrunde, bei der jede Mannschaft drei Spiele absolvierte, wurden die Teilnehmer der Halbfinal- und Finalrunde ermittelt. Den durch ein Neunmeterschießen ermittelte dritte Platz belegte die Wilhelm-Achtermann-Schule Milte, die sich gegen die Josefschule durchsetzte. Die Bodelschwinghschule und Dechant-Wessing-Schule traten im Finale gegeneinander an, das die Hoetmarer Kinder der Dechant-Wessing-Schule mit einem 3:1 gewannen.
Auch in diesem Jahr wurde das Turnier durch die Sparkasse Münsterland-Ost als alleiniger Sponsor unterstützt. Bei der Siegerehrung nahmen die Kinder den Pokal von Herrn Wienker, Vertreter der Sparkasse, entgegen, der ihnen herzlich zum Sieg gratulierte. Doch auch wenn nicht jede Mannschaft einen Pokal mitnehmen konnte, ging keiner mit leeren Händen nach Hause. Mit Stolz nahmen die Mannschaftskapitäne eine Urkunde für die Schule und alle Spielerinnen und Spieler eine Medaille zur Erinnerung an die Teilnahme am Turnier entgegen. Außerdem erhielt jede Mannschaft eine prall gefüllte Tüte mit jeder Menge Spielutensilien für eine sportliche Pausengestaltung. Am Ende des Turniers waren sich alle einig: Dieser Tag wird ihnen als ganz besonderer Moment ihrer bald endenden Grundschulzeit in Erinnerung bleiben!
aktualisiert von Britta Sander, 16.06.2024, 15:47 Uhr
Ältere Artikel finden Sie im Archiv.

Impressionen

Telefon
02581 543330
02581 543330
Fax
02581 543333
Telefon Offener Ganztag
02581-9884779
02581-9884779
Unsere Sekretärin, Frau Niester, erreichen Sie zwischen 7:30 Uhr und 11:30 Uhr von montags bis donnerstags.
Der Anrufbeantworter nimmt auch Ihre Wünsche entgegen, wenn Sie uns telefonisch nicht direkt erreichen können.