Willkommen!

Aktuelles

So finden Sie uns

So erreichen Sie uns

Das sollten Sie wissen

Schulanmeldung

Team Overbergschule

Klassen 2024/25

ÜMB

OGS

Schulsozialarbeit

Schulprogramm

ABC der Overbergschule

AGs

Partner

Förderverein

Eltern

Kranke Kinder

IServ

Datenschutz

Daran erinnern wir uns gerne!

Links

... aus der Schule
08.05.2025, 06:00 Uhr
Nie wieder ist jetzt.
80 Jahre nach dem Kriegsende setzen wir ein Zeichen gegen Hass und Hetze
Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg, doch die Erinnerung daran ist für uns alle eine Verpflichtung. Wir stehen gemeinsam gegen Antisemitismus, Hetze und Gewalt. Auch heute noch sind Menschen in Israel und jüdische Menschen Ziel von bitterem Hass und Angst um ihre Sicherheit. An unserer Schule haben solche Formen von Diskriminierung keinen Platz.
Es ist unsere gemeinsame Verantwortung, diesen Hass aktiv entgegenzutreten und für ein respektvolles, achtsames Miteinander einzustehen – auch gegenüber unterschiedlichen Kulturen und Religionen. Nur gemeinsam können wir eine Welt schaffen, in der sich alle sicher und willkommen fühlen.
Eine gelungene Sachgeschichte der WDR-Maus zum Thema Zweiter Weltkrieg und das Schicksal des jüdischen Malers Felix Nussbaum findet sich hier:
https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/felix_nussbaum.php5 Sie erzählt die Geschichte des Künstlers und zeigt, wie wichtig es ist, für Toleranz und Frieden einzustehen.
Lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen für eine bessere Zukunft und die Vergangenheit nicht vergessen!
Text: Barbara Licht
aktualisiert von Britta Sander, 07.05.2025, 21:13 Uhr
Impressionen
Telefon
02581 543330

Fax
02581 543333
 
Telefon Offener Ganztag
02581-9884779
 
Unsere Sekretärin, Frau Niester,  erreichen Sie zwischen 7:30 Uhr und 11:30 Uhr von montags bis donnerstags.
 
Der Anrufbeantworter nimmt auch Ihre Wünsche entgegen, wenn Sie uns telefonisch nicht direkt erreichen können.