Willkommen!

Aktuelles

So finden Sie uns

So erreichen Sie uns

Das sollten Sie wissen

Schulanmeldung

Team Overbergschule

Klassen 2025/26

ÜMB

OGS

Schulsozialarbeit

Schulprogramm

ABC der Overbergschule

AGs

Partner

Förderverein

Eltern

Kranke Kinder

IServ

Datenschutz

Daran erinnern wir uns gerne!

Links

... aus der Schule
14.09.2012, 18:02 Uhr
Die Geschichte von dem Löwen, der nicht schreiben konnte
Projekt "Lampenfieber" (Sprachtheatercamp) Gelungene Theateraufführung der OGGS-Schüler in der Overbergschule. In den Sommerferien entworfen, von Schülern der OGGS aus Warendorf und Freckenhorst einstudiert, am 27.7.12 in den Ferien und heute, am 14.9.12, aufgeführt.
In den Ferien fanden sich zahlreiche Schüler der OGGS zu Theaterproben an der Overbergschule ein, um die selbst entwickelte Geschichte von dem Löwen, der nicht schreiben konnte, einzustudieren. Die Proben fanden in einem ganztägigen Block über vierzehn Tage statt. Es wurde eifrig geübt und an Kostümen gebastelt. Natürlich fand dann auch in den Ferien die erste Vorstellung für die OGGS und die Familien der Darsteller statt. Heute nun durften alle Overbergschüler zuschauen. Das Publikum saß in der Mitte und die Geschichte spielte um sie herum - eine sehr ungewohnte Perspektive! Zu Beginn schlossen wir die Augen und wurden durch tolle Tiergeräusche in die Dschungelwelt versetzt. Was war nun der Inhalt der Geschichte? Ein verliebter Löwe suchte den Kontakt zu einer schönen Löwin. Ihm wurde erklärt, bevor er sie küssen dürfe, müsse er ihr doch erst einmal einen netten Brief schreiben. Aber wie, wenn man nicht schreiben kann? So holte sich der Löwe die Hilfe anderer Tiere, die ihn aber allesamt "hereinlegten" und Dinge schrieben, die er ganz sicher so niemals sagen wollte. So gab es im Laufe der Aufführung viel zu lachen. Die Freude und der Spaß der Darsteller an ihren Rollen übertrug sich schnell auf die Zuschauer. Bereits jetzt sind wir gespannt auf die nächste Geschichte, die für die Sommerferien im kommenden Jahr geplant ist.
aktualisiert von Petra Penning, 15.09.2012, 07:28 Uhr
Impressionen
Telefon
02581 543330

Fax
02581 543333
 
Telefon Offener Ganztag
02581-9884779
 
Unsere Sekretärin, Frau Niester,  erreichen Sie zwischen 7:30 Uhr und 11:30 Uhr von montags bis donnerstags.
 
Der Anrufbeantworter nimmt auch Ihre Wünsche entgegen, wenn Sie uns telefonisch nicht direkt erreichen können.