Kontakt Overbergschule
Telefon 02581-543330   |  Fax 02581-543333
E-Mail gs.overberg@warendorf.de
Kontakt Offener Ganztag
Telefon 02581-9884779
E-Mail ogs-warendorf@kcv-waf.de

Willkommen!

Aktuelles

So finden Sie uns

So erreichen Sie uns

Das sollten Sie wissen

Schulanmeldung

Team Overbergschule

Klassen 2024/25

ÜMB

OGS

Schulsozialarbeit

Schulprogramm

ABC der Overbergschule

AGs

Partner

Förderverein

Eltern

Kranke Kinder

IServ

Datenschutz

Daran erinnern wir uns gerne!

Links

Liebe Besucher,

herzlich Willkommen auf unserer Homepage!

Wir hoffen, dass Sie alle Informationen, die Sie gerne hätten, finden können.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern und Entdecken.

Ihre Overbergschule


 
20.03.2025
Heute haben 38 Kinder unserer Schule, einige aus den zweiten Schuljahren, die meisten aber aus dem dritten und vierten Schuljahr, unter der Leitung von Britta Sander am Känguru-Wettbewerb teilgenommen. Sie stellten dabei ihr mathematisches Wissen und logisches Denken unter Beweis.
Das Hauptziel des Känguru-Wettbewerbs ist es, die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik zu wecken und durch das Angebot an interessanten Knobelaufgaben die selbstständige Arbeit und das mathematische Denken und Problemlösen zu fördern.

27.02.2025
Närrische, tolle Stimmung herrschte am Weiberfastnachtstag und ließ die Overbergschule zur Narrenhochburg werden. Prinzessinnen, Hexen, Piraten, Superhelden, Clowns und weitere verkleidete Narren in farbenfrohen Kostümen konnten in dieser Fünften Jahreszeit bestaunt werden. In den Klassen wurden Karnevalsbüffets zum Frühstück aufgebaut, die dann gemeinsam verspeist wurden. Die Kinder hatten aber auch jede Menge Spaß an den klassischen Spielen wie der Reise nach Jerusalem, der Dirigent, dem Menschenmemory, dem Stopptanz, ... und bewegten sich ausgiebig zu diversen Karnevaldiscohits. Auch traditionelle Kamelle durften nicht fehlen: Die Clowns Frau Licht und Frau Sander gingen durch alle Klassen und blickten beim Schmeißen der Süßwaren in strahlende, oftmals auch noch geschminkte Gesichter.
Nach der großen Pause setzte sich unser närrischer Lindwurm mit selbstgebastelten Rasseln und Musikboxen in Bewegung, um in der Innenstadt schon mal einen Vorgeschmack auf den kommenden Rosenmontag zu vermitteln. Nach der 4. Stunde wurde dann in der Betreuung noch kräftig weiter gefeiert.

10.02.2025
Am 06.02.2025 fand in der Klasse 3b ein spannender Projekttag in Zusammenarbeit mit der EDEKA Stiftung statt. Unter dem Motto „Mehr Bewegung – Besser essen“ verbrachten die Schülerinnen und Schüler insgesamt sechs Schulstunden mit abwechslungsreichen Aktivitäten, die sowohl die körperliche Fitness als auch das Bewusstsein für gesunde Ernährung förderten.
Der Tag begann mit einem gemeinsamen Frühstück, bei dem alle Kinder zusammen saßen und sich über gesunde Lebensmittel austauschten. Anschließend ging es nach draußen, wo die Kinder an verschiedenen Bewegungsspielen teilnahmen. Diese Spiele förderten nicht nur die Teamarbeit, sondern machten auch viel Spaß und sorgten für eine gute Portion frische Luft.
Ein wichtiger Teil des Projekttages war das Thema Umweltschutz und bewusster Umgang mit Lebensmitteln. Insbesondere die Problematik des Überfischens wurde sehr genau besprochen. Die Schülerinnen und Schüler lernten, wie man Überfischung vermeiden kann und welche Auswirkungen große Fischernetze auf die Meeresumwelt haben. Diese Diskussion regte die Kinder zum Nachdenken an und sensibilisierte sie für den verantwortungsvollen Umgang mit unseren Ressourcen und wie man beim Einkaufen selber seinen Beitrag dazu leisten kann.
Nach den spannenden Aktivitäten im Freien ging es in die Schulküche, wo alle gemeinsam ein leckeres Mittagessen zubereiteten. Auf dem Speiseplan standen Nudeln mit Tomatensoße und frischem Gemüse. Jedes Kind packte mit an und half, das Essen zuzubereiten. Als krönenden Abschluss gab es einen köstlichen Nachtisch. Um das Kochen noch festlicher zu gestalten, erhielt jedes Kind eine Schürze, die sie stolz trugen.
Der Projekttag war ein voller Erfolg und hat den Schülerinnen und Schülern nicht nur viel Freude bereitet, sondern auch wichtige Lektionen über Bewegung, gesunde Ernährung und Umweltschutz vermittelt. Wir bedanken uns herzlich bei der EDEKA Stiftung für die Unterstützung und freuen uns auf weitere spannende Projekte in der Zukunft!

29.01.2025
Am Montag, 27.01.2025 hatte die Klasse 4a und am Mittwoch, 29.01.2025 die Klasse 4b die Gelegenheit, das PhänomeXx-Schülerlabor am Gymnasium Laurentianum zu besuchen. An verschiedenen Stationen experimentierten die Kinder zu dem Thema "Informatik". Dabei ging es um das Mischen von Farben, Programmieren eines Roboters, Senden von Lichtsignalen auf einer Landkarte und um die Programmiersprache. Nach drei erlebnisreichen Stunden gab es für die kleinen ForscherInnen  eine Verlosung, bevor es zu Fuß wieder zurück zur Overbergschule ging.

Impressionen
Telefon
02581 543330

Fax
02581 543333
 
Telefon Offener Ganztag
02581-9884779
 
Unsere Sekretärin, Frau Niester,  erreichen Sie zwischen 7:30 Uhr und 11:30 Uhr von montags bis donnerstags.
 
Der Anrufbeantworter nimmt auch Ihre Wünsche entgegen, wenn Sie uns telefonisch nicht direkt erreichen können.