Willkommen!
Aktuelles
So finden Sie uns
So erreichen Sie uns
Das sollten Sie wissen
Schulanmeldung
Team Overbergschule
Klassen 2024/25
ÜMB
OGS
Schulsozialarbeit
Schulprogramm
ABC der Overbergschule
AGs
Partner
Förderverein
Eltern
Kranke Kinder
IServ
Datenschutz
Daran erinnern wir uns gerne!
Links
... aus der Schule
11.08.2023, 08:00 Uhr
Polizeiliche Ersteinweisung der ErstklässlerInnen
Am Freitag, den 11.08.23 fand die polizeiliche Ersteinweisung für die Kinder und Eltern der Klassen 1a und 1b statt. Nach einer theoretischen Einführung in den Klassen durch den Warendorfer Verkehrspolizisten Herrn Rauer, in der allgemeine Regeln für verschiedene Akteure des öffentlichen Verkehrs besprochen wurden, folgte der praktische Teil. Mit großer Motivation stiegen die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern, einer Lehrkraft und dem Verkehrspolizisten Herrn Rauer in den Bus und besprachen auf der Fahrt wichtige Verhaltensregeln.
Anschließend liefen die Kinder in Gruppen jeweils mit einem Polizisten verschiedene Verkehrspunkte ab, die für die Kinder auf ihrem Schulweg eine Rolle spielen. Sowohl das bewusste Überqueren einer Straße durch Seitenblicke als auch das Verhalten an Ampeln und das Achten auf verschiedene VerkehrsteilnehmerInnen wurde hier gemeinsam mit den Kindern und Eltern besprochen und eingeübt. Die PolizistInnen sensibilisierten die ErstklässlerInnen für ein sicheres Verhalten im Verkehr und die Kinder führten die besprochenen Verhaltensweisen unter Aufsicht der Eltern, Lehrkraft und PolizistInnen durch.
Anschließend liefen die Kinder in Gruppen jeweils mit einem Polizisten verschiedene Verkehrspunkte ab, die für die Kinder auf ihrem Schulweg eine Rolle spielen. Sowohl das bewusste Überqueren einer Straße durch Seitenblicke als auch das Verhalten an Ampeln und das Achten auf verschiedene VerkehrsteilnehmerInnen wurde hier gemeinsam mit den Kindern und Eltern besprochen und eingeübt. Die PolizistInnen sensibilisierten die ErstklässlerInnen für ein sicheres Verhalten im Verkehr und die Kinder führten die besprochenen Verhaltensweisen unter Aufsicht der Eltern, Lehrkraft und PolizistInnen durch.
aktualisiert von Britta Sander, 27.08.2023, 14:25 Uhr
Ältere Artikel finden Sie im Archiv.

Impressionen

Telefon
02581 543330
02581 543330
Fax
02581 543333
Telefon Offener Ganztag
02581-9884779
02581-9884779
Unsere Sekretärin, Frau Niester, erreichen Sie zwischen 7:30 Uhr und 11:30 Uhr von montags bis donnerstags.
Der Anrufbeantworter nimmt auch Ihre Wünsche entgegen, wenn Sie uns telefonisch nicht direkt erreichen können.